Kindertour: Die wertvollste Nase der Welt
In Südafrika werden jeden Tag mehr als 3 Nashörner wegen ihres Horns getötet. Das ist ungefähr so, als würde man Menschen wegen ihrer Fingernägel töten. Wegen Fingernägeln??? Ja tatsächlich:
Fingernägel bestehen – wie das Nashorn-Horn auch – aus Keratin und sind nicht mehr und nicht weniger als einfach nur Fingernägel. In Asien glauben aber viele Leute, dass das Horn von Nashörnern magische Heilkräfte hat und eine super Medizin gegen alle möglichen Wehwehchen ist.
Alles, was Heilsversprechen mit sich bringt, kaufen die Menschen, egal zu welchem Preis. Und Wilderer haben eine feine Nase für Verdienstmöglichkeiten: Für 1 kg Nashorn-Horn zahlen die Menschen bis zu 55 000 Franken. Es ist damit noch wertvoller als Gold! Das Traurige ist, dass deshalb die Menschen nicht gesünder werden – aber die Nashörner aussterben. Die Wilddiebe lachen sich inzwischen ins Fäustchen und werden immer reicher.

Die seltenste Nase der Welt
Das Nördliche Breitmaulnashorn ist das seltenste Grosssäugetier der Welt – weltweit leben nur noch 2: Najin und Fatu (Mutter und Tochter) in Kenia. Diese Nashornart ist «funktional ausgestorben», d.h. es gibt sie noch, aber ihr Aussterben ist sicher, denn ohne männliches Tier keine Babys. Wenn Najin und Fatu sterben, gibt es auf unserer Erde keine Nördlichen Breitmaulnashörner mehr. Ganz so, wie es keine Dinosaurier mehr gibt.
Frohe Botschaft von der Nashorn-Front auf Borneo
Manche Nashorn-Arten, die auf der Kippe stehen, kriegen doch noch die Kurve und manchmal sind wir Menschen dabei sogar nützlich: BOS Schweiz bemüht sich erfolgreich mit Partnerinnen um sogenannte «Wildtierkorridore». Ursprünglich gedacht für Orang-Utans, die so von einem Waldstück ins nächste wechseln können, ohne heisse Kohleminen oder riesige Palmölplantagen kreuzen zu müssen. Dann die Sensation: Ein seit Jahrzehnten als ausgestorben geltendes Kalimantan-Nashorn tappte in eine der Kamerafallen von BOS und ihren Partnerinnen!
Mensch = Problem + Lösung
Es gibt also Möglichkeiten, den Nashörnern und allen bedrohten Tierarten zu helfen, z. B:
-
Unsere Wildtierkorridore verbinden Lebensräume miteinander, und so schafft es hoffentlich auch das Kalimantan-Nashorn, sich wieder auszubreiten.
-
Vom Südlichen (!) Breitmaulnashorn gab es nur noch 100. Durch menschliche Schutzmassnahmen jetzt wieder 15 000.
-
Vom Spitzmaulnashorn gab es nur noch 2400. Durch menschliche Schutzmassnahmen jetzt wieder 6000.
Wichtig für dich zu wissen
Alle menschengemachten Probleme haben den Vorteil, dass der Mensch sie auch lösen kann. Zumindest theoretisch. Es scheitert meist an der Gier und der Faulheit der Menschen.
Tipp: Sei du anders und tue, was du kannst, um mehr Lösung als Problem zu sein!
Kleiner Bonus: Lustige Botschaft von der Nashorn-Front auf Sumatra
Orang-Utans auf Sumatra teilen ihre Insel mit echten Plaudertaschen: Das Sumatra-Nashorn ist allgemein sehr gesprächig: Vor allem wenn es zufrieden ist – z. B. beim Fressen – gibt ein ungestörtes Tier ein ständiges und unentwegtes Quietschen von sich. Ein summender Ton wird bei Freude oder Vorfreude ausgestossen und ist häufig bei schlammbadenden Tieren zu vernehmen.