Botanischer Garten der Universität Wien
Vom 21. März bis zum 21. Oktober 2025 ist ein Teil unserer Fotoausstellung MOVING PICTURES im Botanischen Garten der Universität Wien zu Gast. Erleben Sie ausgewählte Exponate in einer aussergewöhnlichen Umgebung.
Wir freuen uns, in Wien ein unterhaltsames Programm für Kinder und Erwachsene zu präsentieren. Jetzt scrollen und mehr erfahren!

Affenstarke Events und FERIENKURSE für den Arten- und Regenwaldschutz
Wildtier-Wissen
Rundgang durch die MOVING PICTURES-Ausstellung mit Dr. Sophia Benz (Kuratorin und Geschäftsleiterin, BOS Schweiz)
Datum: 7. Mai 2025, 16:30 bis 18:00
Ort: Botanischer Garten der Universität Wien
Wildtier-Fotosafari
Interaktive Familienführung durch die MOVING PICTURES-Ausstellung mit Dr. Sophia Benz (Kuratorin und Geschäftsleiterin, BOS Schweiz)
Datum: 11. Mai 2025, 15:00 bis 16:00
Ort: Botanischer Garten der Universität Wien
Orang-Utan-Workshops
Die Workshops finden im Rahmen des WIENXTRA-Ferienspiels mit BOS Schweiz und dem Botanischen Garten statt.
Datum: 2. Juli und 27. August 2025, 10-12 Uhr
Ort: Botanischer Garten der Universität Wien
Alter und Eintritt: 6-10 Jahre, 6 € (3 € ermässigt mit Ferienspielpass)
Wir machen uns auf eine Reise zu den «Waldmenschen» im Dschungel von Borneo: den Orang-Utans. Im Rahmen der Fotoausstellung MOVING PICTURES von Borneo Orangutan Survival (BOS) Schweiz sind diese «Gärtner des Waldes» gerade zu Gast im Botanischen Garten der Universität Wien.
Tauche mit den Bildern und via Virtual Reality Brillen in ihre Welt ein und lerne die Arbeit in den Rettungsstationen des grössten Primatenschutzprogramms der Welt kennen. Durch Geschichten, kurze Filme und Experimente lernst du die intelligenten und uns sehr ähnlichen Orang-Utans kennen, erfährst, warum sie die Gärtner des Waldes genannt werden und wie du sie und ihren Lebensraum schützen kannst.
Artenschutz trifft Gartengenuss - Auf den Spuren der Orang-Utans
2-Tages-Ferienkurs mit BOS Schweiz, dem Naschgarten und dem Botanischen Garten.
Datum: 3. bis 4. Juli 2025, jeweils 9-15 Uhr
Ort: Naschgarten und Botanischer Garten der Universität Wien
Alter und Eintritt: 6-10 Jahre, 140 €
Tag 1 im Naschgarten: Heute dreht sich alles um Spass in der Natur. Angeleitet von zwei geschulten Pädagog*innen pflegen, kosten und ernten die Kinder, was die Natur im Sommer zu bieten hat: köstliche Paradeiser und Zucchini, saftige Snackgurken oder süsse Erdbeeren. Dabei begegnen uns so manche Tiere und Insekten, die wir mit blossem Auge oder mit Becherlupen eingehend erforschen können. So erlernen wir ganz nebenbei, warum Artenvielfalt und Umweltschutz so wichtig für uns alle sind. Wenn uns der Hunger heimsucht, kochen wir uns ein leckeres Mittagessen über dem Lagerfeuer und im Lehmofen. Abgerundet wird der Tag mit einem Bastelprogramm mit Naturmaterialien. Für Abkühlung sorgt der Rasensprenger.
Tag 2 mit BOS Schweiz im Botanischen Garten der Universität Wien: Wir knüpfen an den Arten- und Umweltschutz an. Doch heute wird’s exotisch, denn wir «reisen» zu den Waldmenschen - den Orang-Utans - in den Dschungel von Borneo. Im Rahmen der Fotoausstellung MOVING PICTURES von Borneo Orangutan Survival (BOS) Schweiz sind diese «Gärtner des Waldes» gerade zu Gast in Wien. Du lernst Pongo und Papaya kennen, erfährst, was sie und ihren Lebensraum bedroht und wirst selbst zum Orang-Utan-Retter bzw. zur -Retterin. Mit Filmen, Geschichten und Experimenten tauchen wir ein ins grösste Primatenschutzprogramm der Welt. Du lernst, wieso Orang-Utans die Gärtner des Waldes genannt werden und wie du sie und ihren Naschgarten - den Regenwald von Borneo - schützen kannst. Dass ein Teil davon auch im Tropenhaus des Botanischen Gartens wächst und wie lecker der schmeckt, erfährst du bei einer Tour inklusive Schokoworkshop mit einem Experten des Botanischen Gartens.
Wir arbeiten mit 2 Gruppen. Gruppe 1 startet an Tag 1 im Naschgarten (Rosiwalgasse 37a, 1100 Wien) und wechselt an Tag 2 in den Botanischen Garten der Universität Wien (Mechelgasse 2, 1030 Wien). Gruppe 2 startet an Tag 1 im Botanischen Garten und wechselt an Tag 2 in den Naschgarten. Das Programm ist identisch. In welche Gruppe Ihr Kind eingeteilt wird und weitere wichtige Details zum Inhalt und zur Bezahlung erhalten Sie mit Ihrer verbindlichen Anmeldung.
Wenn der Orang-Utan aus dem Buch steigt
Bilderbuchkino zu Tierethik und Artenschutz - Vorlesung im Rahmen der Kinderuniversität Wien mit Dr.phil. Judith Benz-Schwarzburg (Messerli Institut, Veterinärmedizinische Universität Wien) & Dr. Sophia Benz (Geschäftsführerin BOS Schweiz)
Datum: 7. Juli 2025, 09-12 Uhr
Ort: Campus der Universität Wien (Hof 2)
Alter: 7-12 Jahre
Vom Garten in den Regenwald
1-Tages-Ferienkurse mit BOS Schweiz und dem Botanischen Garten.
Datum: 25. und 26. August 2025, 9-15 Uhr
Ort: Botanischer Garten der Universität Wien
Alter und Eintritt: 6-10 Jahre; 70 €
Mitten in Wien, im Botanischen Garten der Universität, wächst so allerlei Exotisches. Unter anderem die wichtigste Zutat für Schokolade: Kakao. Die Kinder lernen die Kakaopflanze kennen und erkunden den Lebensraum Regenwald im Tropenhaus. Dort entdecken sie auch andere Schoko-Pflanzen wie die Vanille oder die Banane. Anschliessend machen und probieren die Kinder selbst Schokolade und tüfteln an ihrer Rezeptur. Nach dem Mittag bleibt es exotisch und es wird aufregend: Denn ein Orang-Utan-Baby muss im Tropenhaus gerettet werden!
Wie das genau geht, warum die Orang-Utans vom Aussterben bedroht sind, ihr Lebensraum - der Regenwald auf Borneo - verschwindet und was das alles mit uns zu tun hat, erfahren die Kinder im anschliessenden Orang-Utan-Workshop mit BOS Schweiz. Das grösste Primatenschutzprogramm der Welt gastiert nämlich im Rahmen der MOVING PICTURES-Fotoausstellung im Botanischen Garten in Wien und lässt tief blicken in den Alltag einer Artenschutzorganisation.
Weitere Details zum Programm inklusive zur Bezahlung erhalten Sie mit Ihrer verbindlichen Anmeldung.
Die Einnahmen kommen zu 100 % den Projekten auf Borneo und der Bildungsarbeit von BOS Schweiz zugute.
Die Kinderevents finden gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Wien und dem Naschgarten statt.